Arbo-Dokumente

TREE-Portal enthüllt

Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen zu den Arbeitsbedingungen in der Kühl- und Gefrierbranche. Verschiedene Dokumente geben einen tieferen Einblick in die Risiken und erforderlichen Maßnahmen für einen sicheren Arbeitsplatz. Darüber hinaus unterstützen Sie verschiedene Dokumente bei der Entwicklung Ihrer eigenen Arbeitsschutzpolitik. Diese Dokumente wurden auf Grundlage von Unternehmensbesuchen, Interviews und dem Input des Arbeitsschutzexpertenteams, des technischen Ausschusses und eines (zertifizierten) leitenden Sicherheitsbeauftragten erstellt. So verfügen Sie über professionelle, branchengerechte Werkzeuge.

Een kamer met veel leidingen en een machine waarop 'nycom' staat
Een luchtfoto van een groot industriegebied met veel gebouwen en zonnepanelen op de daken.

Risikoinventarisierung und -bewertung (RIE)

Für wen? Für das Unternehmen verpflichtend. Auszufüllen von der Geschäftsleitung, dem Präventionsbeauftragten (und ggf. dem Betriebsrat).


Inhalt: Dieser Fragebogen dient der Identifizierung und Bewertung von Arbeitsschutzrisiken für Ihr Unternehmen. Unternehmen benötigen eine aktuelle Risikoinventur und -bewertung (RI&E), die folgende Punkte berücksichtigt:


  • die Entwicklungen und Prozesse im Unternehmen
  • dem Stand der Technik im Unternehmen und in der Branche und den besten verfügbaren Techniken
  • den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Vorschriften



Das RI&E-Programm besteht aus einem Fragebogen, in dem die relevanten Abschnitte ausgefüllt werden müssen. Probleme, die noch nicht vollständig unter Kontrolle sind, sollten in einen Aktionsplan aufgenommen und zeitlich geplant werden. Um ein vollständiges Bild zu erhalten, ist auch ein kurzer Fragebogen mit allgemeinen Informationen zum Unternehmen (Gründungsjahr, Unternehmensgröße, Fehlzeitenquote usw.) enthalten.

Risikomaßtabelle

Für wen? Hintergrundinformationen für Fachkräfte und Führungskräfte im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.



Inhalt: Die NEKOVRI-Risikomanagementtabelle bietet weitere Hintergrundinformationen in Form eines Risikoquellenansatzes, eines Abkürzungsverzeichnisses und einer umfassenden Risikomanagementtabelle. Diese Tabelle richtet sich an Fachkräfte im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Allgemeine Themen wie Arbeiten bei Kälte, Arbeiten in Lagerhallen und Batterieladestationen werden behandelt. Sie enthält außerdem ausführliche Informationen zu ULO (Universal Laboratories), Hochhäusern, mobilen Lagerregalen, Robotik und Automatisierung.

Een persoon houdt een thermometer vast voor manden vol aardbeien.
Een man bestuurt een vorkheftruck in een magazijn.

Checkliste Arbo nass

Für wen? Hintergrundinformationen für Fachkräfte und Führungskräfte im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.


Inhalt: Die Arbowet-Checkliste stellt die 10 Grundanforderungen einer Arbeitsschutzpolitik dar:


  1. Gute Arbeitsschutzpolitik: Was ist das?
  2. RI&E: ein wichtiger erster Schritt
  3. Was leistet der Arbeitsschutzdienst für Sie?
  4. Neben der Prävention wird auch auf die Fehlzeitenberatung geachtet
  5. Schützen Sie Ihre Mitarbeiter vor Einschüchterung und Gewalt
  6. Unfälle der Arbeitsinspektion melden
  7. Haben Sie bereits über betriebliche Notfallmaßnahmen nachgedacht?
  8. Die regelmäßige arbeitsmedizinische Untersuchung
  9. Mehrere Arbeitgeber an einem Standort
  10. Arbo: Sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitern darüber